Der Markt für Steckverbinder soll bis 2032 weltweit 177,7 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,9 %: Allied Market Research
Mar 06, 2023Ein Toter, 2 Verletzte in 3
Mar 08, 2023Die Feds beenden den Mai mit einer Welle von Ankündigungen zur Infrastruktur für Elektrofahrzeuge
Mar 10, 2023Interceptor: Ein wilder BMW E28 für die Straße
Mar 12, 2023Der UITP-Gipfel 2023 ist im Gange. Solaris Bus & Coach präsentiert seinen Flaggschiff-Elektrobus
Mar 14, 2023GM plant die Ausgliederung der Autoteilesparte von Delphi
General Motors Corp. kündigte am Montag an, dass das Unternehmen im nächsten Jahr seine riesige Delphi-Autoteilesparte veräußern werde, was zwar seine Wettbewerbsposition verbessern, aber seine bereits angeschlagenen Arbeitsbeziehungen verschlechtern könnte.
Obwohl kein bekannter Name, würde Delphi aus der komplexen Aktientransaktion mit 200.000 Mitarbeitern hervorgehen und als 25. größtes Unternehmen des Landes gelten – größer als Intel, Chase Manhattan oder Lockheed Martin.
Delphi, das 1997 einen Umsatz von 31,4 Milliarden US-Dollar erzielte, produziert unter anderem Wechselstrom-Zündkerzen, Kühler und Lenkungskomponenten. Der Deal wird von Analysten mit mehr als 10 Milliarden US-Dollar bewertet.
Obwohl lange erwartet, erfolgt die Ankündigung des Deals nur fünf Tage, nachdem der riesige Autohersteller einen 54-tägigen Arbeitskonflikt beigelegt hat, der teilweise wegen des Wunsches von GM ausbrach, ineffiziente Delphi-Betriebe zu schließen.
Die Gewerkschaft United Auto Workers hat sich konsequent gegen die Delphi-Veräußerung ausgesprochen und am späten Montag scharf auf die Ankündigung von GM reagiert, indem sie erklärte, sie werde alles Notwendige tun, um die Arbeitsplätze der Delphi-Stundenarbeiter zu schützen.
GM-Vorsitzender John F. Smith Jr. sagte, der Verkauf von Delphi sei eine historische, strategische Abkehr von der vertikalen Integration, bei der GM alles vom kleinsten Teil bis zur Montage und Auslieferung eines Fahrzeugs herstelle.
„Es ist heute kein Vorteil, vertikal integriert zu sein“, sagte Smith auf einer Pressekonferenz.
Tatsächlich produzieren Ford Motor Co. und Chrysler Corp. weitaus weniger eigene Teile, ebenso wie viele der Schwerlasthersteller des Landes. GM macht seinen Schritt, lange nachdem die Abkehr von der vertikalen Integration zu einem Geschäftstrend geworden ist.
Die Wurzeln von Delphi reichen bis zu den frühesten Anfängen von GM zurück. GM-Gründer Billy Durant kaufte 1909 AC Spark Plug und vier Jahre später Dayton Engineering Laboratories (Delco). Bald erwarb er Unternehmen von Charles Kettering, dem Erfinder des Selbststarters.
Wenn das Unternehmen an die Börse geht, wird es zu den größten Börsengängen in der Geschichte der USA zählen. Delphi verdiente 1997 1,2 Milliarden US-Dollar.
GM plant, im Rahmen eines Börsengangs im ersten Quartal 1999 15 bis 20 % der Delphi-Aktien anzubieten. Später im Jahr wird der Autohersteller seine verbleibenden Anteile veräußern, indem er GM-Aktionären entweder erlaubt, GM-Aktien gegen Delphi-Aktien zu tauschen, oder Gewährung von Delphi-Aktien für GM-Aktien oder einer Kombination aus beidem.
Wie auch immer der Deal letztendlich strukturiert sein wird, er wird für die Aktionäre steuerfrei sein, sagte GM. Es muss von den Bundessteuerbehörden genehmigt werden.
Die meisten Aktienanalysten lobten den Delphi-Verkauf. „Sie versuchen, zusätzlichen Wert für die Aktionäre zu erschließen“, sagte David Healy, Analyst bei Burnham Securities.
Dennoch brachen die GM-Aktien in einem rückläufigen Markt ein, der die Aktien der Autokonzerne hart traf. GM-Aktien fielen im Handel an der New Yorker Börse um 1,19 US-Dollar und schlossen bei 71,13 US-Dollar.
GM stellt mehr seiner Komponenten her als die Konkurrenten, die die gleichen Teile bei externen, oft nicht gewerkschaftlich organisierten Lieferanten billiger kaufen können. GM stellt etwa 65 % seiner Teile selbst her, verglichen mit weniger als 50 % bei Ford und 30 % bei Chrysler. (Ford wird voraussichtlich auch bald seine Visteon-Teilesparte ausgliedern.)
Standard & Poor's, der Kreditratingdienst, sagte, die Veräußerung von Delphi könne den Wettbewerbsnachteil von GM beseitigen, der durch das hohe Maß an vertikaler Integration verursacht werde. Es birgt jedoch erhebliche finanzielle und arbeitsbezogene Risiken.
„Insbesondere besteht erhebliche Unsicherheit hinsichtlich der Reaktion der wichtigsten Gewerkschaften von GM auf diesen Schritt“, sagte S&P; Analyst Scott Sprinzen.
UAW-Präsident Stephen Yokich sagte in einer Erklärung, dass die Gewerkschaft seit langem ihren Widerstand gegen eine Abspaltung von Delphi zum Ausdruck gebracht habe. „Das bleibt unsere Position“, sagte er.
Die Gewerkschaft befürchtet, dass der Verkauf von Delphi zu Werksschließungen und möglichen Entlassungen führen wird. Darüber hinaus dürfte der Teilehersteller in den kommenden Jahren auf Vertragszugeständnisse wie niedrigere Löhne drängen, sobald er sich von GM trennt.
„Das große Anliegen der Gewerkschaft ist eine zweistufige Lohnstruktur“, sagte David Cole, Geschäftsführer des Office for the Study of Automotive Transportation der University of Michigan.
Vertreter von GM sagten, der Delphi-Verkauf sei in den letzten Tagen mit der UAW besprochen worden. UAW-Mitarbeiter bei Delphi bleiben weiterhin durch den Vertrag mit GM abgedeckt und die Renten- und Gesundheitsleistungen bleiben unverändert.
Der Autohersteller sagte außerdem, er werde seine letzte Woche eingegangenen Verpflichtungen einhalten, die Delphi-Ersatzteilwerke in Flint, Michigan, und Dayton, Ohio, nicht vor Ende des nächsten Jahres zu verkaufen.
Ein Streit im Flint-Werk sowie in einem Presswerk in derselben Stadt führte im Juni zu Streiks gegen GM. Diese Pflanzen sind jedoch nicht Teil von Delphi. Die Streiks von 9.200 UAW-Arbeitern kosteten GM schätzungsweise 3 Milliarden US-Dollar an entgangenem Gewinn und führten zur Entlassung von etwa 190.000 anderen Arbeitern in Montage- und Teilewerken.
Der am 29. Juli beigelegte Streit hinterließ auf beiden Seiten schwere Rückschläge. Nach dem schlimmen Arbeitskonflikt drängten Analysten GM dazu, energische Schritte zu unternehmen, um die ins Stocken geratene Umstrukturierung wieder in Gang zu bringen. Sie argumentieren, dass GM drastische Schritte unternehmen muss, um die Effizienz zu verbessern, Modelle aufzurüsten und seinen schrumpfenden Marktanteil zu sichern.
„Sie müssen die Probleme von zu vielen falschen Produkten, zu vielen Abteilungen und zu viel Kapazität angehen“, sagte Maryann Keller, Analystin bei Furman Selz in New York.
GM hat während des gesamten Arbeitskonflikts angedeutet, dass das Unternehmen einen Reorganisationsplan ausarbeitet, der zur Schließung ineffizienter Werke und zur Beseitigung verlustbringender Fahrzeuge führen könnte.
Ronald Zarrela, GM-Vizepräsident und Leiter Vertrieb und Marketing, wird heute voraussichtlich eine umfassende Umstrukturierung der nordamerikanischen Fahrzeugsparten von GM bekannt geben.
Die Initiative und der Verkauf von Delphi sind Teil einer langjährigen Umstrukturierung, die 1992 bei GM begann, als der Vorstand Robert Stempel aus dem Amt des Vorsitzenden und Geschäftsführers verdrängte und Smith die Zügel übertrug.
Zu dieser Zeit war Delphi, damals Automotive Components Group genannt, ein schlecht funktionierendes Konglomerat unterschiedlicher Werke. JT Battenberg wurde zum Präsidenten ernannt und mit der Gestaltung beauftragt.
Er führte eine Richtlinie ein, nach der Werke entweder geschlossen oder verkauft würden, wenn sie nicht profitabel und wettbewerbsfähig werden könnten. Battenberg ordnete an, dass Delphi-Einheiten zur Nr. 1 oder Nr. 2 in einem Geschäftsbereich werden, andernfalls würden sie verkauft.
Ein weiteres Ziel war die Ausweitung des internationalen Geschäfts und der Non-GM-Verträge von Delphi. Es ist an beiden Fronten aggressiv vorgegangen. Der Non-GV-Geschäftsanteil von Delphi ist von 18 % im Jahr 1992 auf heute 34 % gestiegen. Battenbergs Ziel ist es, dass bis Ende 2002 Non-GM-Verträge 50 % des Delphi-Geschäfts ausmachen.
Der Verkauf von Delphi sollte es für den Teilehersteller einfacher machen, mehr Aufträge von Ford, Toyota oder anderen Autoherstellern zu ergattern, die nun möglicherweise zögern, Technologie mit einer von GM kontrollierten Einheit zu teilen.
„Delphis Unabhängigkeit würde wesentlich dazu beitragen, zusätzliche Geschäfte von anderen Automobilunternehmen als GM anzuziehen“, sagte Battenberg. Er wies auch darauf hin, dass es einen besseren Zugang zu Kapital für Akquisitionen und Kapitalinvestitionen hätte.
Der Teilebetrieb ist weiterhin Vorreiter bei Innovationen und hat in den letzten zwei Jahren 586 Patente angemeldet.